![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() KirschenmichelMenge: 2 Portionen Kategorie: Süßspeise Warm Kirsche Römertopf Rt Zutaten:2 Brötchen ;altbacken 125 g Quark ;20% Fett 3 tb Zucker 2 Eier 1 ts Abgeriebene Zitronenschale 250 g Kirschen 125 ml Milch 1 tb Zimtzucker QUELLE --Rosemarie Farkas - --Römertopf leicht gemacht --gepostet von Peter Kümmel Zubereitung:Den Römertopf mit kaltem Wasser abbrausen, sonst zieht der Auflauf zu v= iel Wasser. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und die Hälfte davon= auf dem Boden der Form ausbreiten. Den Quark mit 2/3 des Zuckers, der Haelft= e der Eier und der Zitronenschale verrühren. Die Masse in den Römertopf füllen. Die Kirschen waschen und entsteinen (Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen) und ebenfalls in den Römertopf füllen. Die restliche= n Brötchenscheiben darüberlegen. Die Milch mit dem übrigen Ei verquirle= n, mit dem restlichen Zucker süßen und über die Brotscheiben gießen. Da= bei darauf achten, dass das ganze Brot gut angefeuchtet wird. Den Zimtzucker= darüber streuen. Den Römertopf schließen und in den kalten Backofen stellen. Bei 200 Grad in etwa 1 1/4 Stunden garen. Wenn man Kirschen aus= dem Glas verwendet, kann man den Saft erhitzen, mit etwas Speisestärke andi= cken und als Sauce zu dem Kirschenmichel reichen. Ansonsten passt eine Weinschaumsauce gut dazu. Notizen: Copyright © Andreas Bucher (bases-news@gmx.net) Letzte Aktualisierung am 7. Oktober 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |