Home Römertopf Der Ton macht den Genuß Fasan mit Sauerkraut und Austern
   Das Online Rezeptchaos-Kochbuch
 Römertopf

Falscher Hase (Hackbraten)

Menge: 4 Portionen

Kategorie:
    Fleisch
    Hackfleisch
    Egg.ger
    Zwiebel
    Römertopf




Zutaten:

        750 g  Hackfleisch, gemischt
          1    Brötchen
          2    Eier
          1 lg Zwiebel
               Salz
               Pfeffer
               abgeriebene Zitronenschale
         50 g  fetter Speck
          1 tb Mehl



Zubereitung:

H QUELLE -Braten und Schmoren im -Römertopf; von: Eva Exner -erfaát von: -Michael Bromberg

Brötchen gut einweichen und dann ausdrücken. Mit den Eiern, dem Fleisch, der gewürfelten Zwiebel und den Gewürzen gut verkneten. zu einem länglichen Kloá formen und in den gewässerten Römertopf legen. Mit dünnen Speckscheiben belegen. Im bedeckten Topf ca. 75 Minuten garen lassen, dann den Deckel abnehmen. Noch etwas Wasser aufgieáen und im offenen Topf den Hackbraten noch etwas bräunen lassen. Vor dem Anrichten heiáe Sauce mit Mehl binden.

Beilage: Gemüse und Salzkartoffeln.

Variation: ca. 100 g Speck würfeln und ausbraten. Mitsamt dem Fett heiá in die Fleischmasse kneten. Einen Eálöffel Majoran dazugeben.

Für vitaminarme Tage: reichlich feingehackte Petersilie und etwas Zitronensaft in die Fleischmasse geben.

Wenn Gäste kommen: 3-4 hartgekochte Eier werden geschält und kommen im Ganzen in die Fleischmasse: wenn man nun den Hackbraten in Scheiben schneidet, sieht das sehr hübsch aus. Wenn man keinen Speck mag: Speck weglassen. Vor dem Weiterbräunen bei offenem Topf den Hackbraten mit Butterflocken und Semmelbröseln bestreuen.

Diät: 500 g Hackfleisch mit 500 g in Streifen geschnittener Paprikaschoten, 2 Eiern, einer gewürfelten Zwiebel, Salz, Pfeffer, einer zerdrückten Knoblauchzehe und etwas Wasser durchkneten. Ohne Fett und ohne andere Beilagen mit einer Schüssel grünem Salat servieren!

Notizen:





Copyright © Andreas Bucher (bases-news@gmx.net)
Letzte Aktualisierung am 7. Oktober 2000
Home Römertopf Der Ton macht den Genuß Fasan mit Sauerkraut und Austern