![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Welche Export-/Importformate kann RezeptChaos?RezeptChaos beherrscht zwei Import-/Exportformate. Das MealMaster-Format und das Deluxe-Format. Die meisten Rezeptverwalungsprogramme können im MealMaster-Format Rezepte importieren. Daher können Sie dieses für einen Austausch mit anderen Programmen benutzen. Für eine Datensicherung sollten Sie unbedingt das Deluxe-Format benutzen, da nur in diesem Format ALLE Informationen abgespeichert werden (Z.B. die Bilddaten). Mit ein paar Klimmzügen können Sie die Rezepte aus Ihrer RezeptChaos-Datenbank aber auch in anderen Formaten weitergeben. Dies wird unter dem Punkt r²u beschrieben. Deluxe-FormatDa ich das Deluxe-Format momentan noch weiterentwickle, stelle ich hier nur das MealMaster-Format vor. MealMaster-FormatDefinition: Zeile 1: MMMMM----- RezeptChaos Version 3.x, Format Meal-Master Die erste Zeile ist die Kennung. Ab jetzt sucht RezeptChaos nach Elementen, die zu einem gültigen Rezept gehören. Wichtig sind die fünf M's am Beginn der Zeile und das Wort MealMaster, daß das Importformat definiert. Zeile 2: Title: Champignon-Canapes In der zweite Zeile wird der Titel des Rezeptes definiert. Wichtig sind die führenden sechs Leerzeichen, vor dem Titel:. Zeile 3: Categories: Vorspeisen, Snacks In der dritten Zeile werden die Kategorien definiert. Wichtig sind hier das führende Leerzeichen. Zeile 4: Yield: 2 Portionen In der dritten Zeile wird die Menge definiert. Hier sind die führenden sechs Leerzeichen von Bedeutung. ab Zeile 5: Nun folgt die Definition des Zutatentextes und danach die Zubereitung. Zutaten 100 g Frische Champignons In der Spalte 1-7 muß eine korrekte Menge stehen. Danach folgt in der Spalte 9 und 10 eine korrekte MealMaster-Einheit.Als Abschluß folgt der Zutatentext, der maximal 28 Zeichen beinhalten darf. Sofern die Zeile eine Bemerkungszeile ist, muß der Aufbau wie folgt aussehen... MMMMM--------------------------FUELLUNG------------------------------- In der Spalte 1 bis 5 stehen M's, die Zeile muß mindestens 40 Zeichen lang sein, die mittleren drei Zeichen dürfen nicht leer sein oder mit - gefüllt sein. Zubereitung Eine Zubereitungszeile darf maximal 75 Zeichen lang sein. Dies bedeutet, daß der Text in der Spalte 1 - 75 stehen darf (oder in der Spalte 3 - 77, sofern die Spalte 1 und 2 leer ist.). Als Abschluß folgt ein... MMMMM und das Rezept wird korrekt importiert... ;-)) Beispiel: MMMMM----- RezeptChaos Version 3.x - registriert, Format Meal-Master Title: Testrezept Categories: Fisch, Gemüse Yield: 4 Portionen 1 g Butter 1 1/2 l Wasser Hier folgt die Zubereitung... Mit einem großen, großen Text... ;-)) MMMMM Anmerkung: Das original Import-/Exportformat von MealMaster besitzt noch einige weitere Merkmale - die RezeptChaos natürlich unterstützt - die aber in dieser Kurzbeschreibung vernachlässigt werden. Sie sind nun in der Lage, mit den genannten Definitionen Fehler bei Importdateien zu korrigieren. Copyright © Andreas Bucher (bases-news@gmx.net) Letzte Aktualisierung am 24. Oktober 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |